Wie lange tätowierst du schon?
Ich habe 2010 mit dem Tätowieren begonnen.
Hast du dich auf einen bestimmten Tattoo-Stil spezialisiert?
Momentan habe ich mich auf keinen Stil spezialisiert, da mir das Tätowieren an sich viel Freude bereitet.
Am liebsten mache ich allerdings realistische Motive in Schwarz-Grau.
Machst du auch Cover-Up-Tattoos?
Ja, ich überarbeite oder übersteche alte oder unerwünschte Tattoos. Nur wenn ich ein Tattoo persönlich bei einem Beratungsgespräch zu Gesicht bekomme, kann ich dir sagen ob es möglich ist, dein altes Tattoo zu überarbeiten oder zu überstechen.
Gibt es auch Tattoos, die du ablehnst?
Es gibt genügend Tattoos, die ich aus den unterschiedlichsten Gründen ablehne. Dies geht los bei gesetzeswidrigen Symbolen bis hin zu Kunden, bei denen ich es nicht verantworten könnte, ihnen ihren Tattoo-Wunsch zu erfüllen (Körperstelle, Motiv, Alter etc.).
Braucht man bei dir immer einen Beratungs- oder Tattootermin?
Um mich absolut ungestört auf euch und meine Arbeit konzentrieren zu können, finden Tattoo- und Beratungstermine ausschließlich nach schriftlicher Vereinbarung statt.
Wie lange muss ich bei dir auf einen Termin warten?
Ich versuche den Vorlauf für größere Tattoo-Termine auf maximal 4 Wochen zu beschränken. Termine für kleinere Tattoos sowie Beratungsgespräche kann ich meistens relativ kurzfristig vergeben.
Muss ich über 18 Jahre alt sein, um ein Tattoo von dir zu bekommen?
Ja, du musst über 18 Jahre alt sein. Auch wenn deine Eltern nichts dagegen haben, dass sich ihr minderjähriges Kind tätowieren lässt und sogar dafür unterschreiben würden, werde ich dir kein Tattoo stechen. Wenn ich mir überlege, was ich damals, als ich noch ein Teenager war, für Tattoo-Ideen hatte, bin ich meiner Mutter bis heute sehr dankbar, dass sie mir ein Tattoo bis zur Volljährigkeit verboten hat.
Wie kann ich mich auf den Tattootermin vorbereiten?
Stelle sicher, dass du genug geschlafen und gefrühstückt hast. Kein Alkoholkonsum am Tag des Tattootermins und auch
keinen Vollrausch den Abend zuvor. Verzichte auf zu viel Kaffee, Energy-Drinks, Kopfschmerztabletten und andere blutverdünnende Mittel.
Kannst du mir / Kann ich mir vor dem Termin eine Betäubungssalbe auftragen?
Nein, ich verwende keine Oberflächenbetäubung. Während diese Anästhetika in der Apotheke frei erhältlich sind, benutze ich sie nicht, da ihre chemische Zusammensetzung die Beschaffenheit der Haut verändert und die Qualität der Tätowierung negativ beeinträchtigen kann.
Was soll ich zum Tattootermin mitbringen?
Es ist wichtig, dass du einen gültigen Lichtbildausweis mitbringst, der dein Geburtsdatum bestätigt (Führerschein, Reisepass etc.). Ohne Bestätigung deines Alters und dem Ausfüllen meiner Einverständniserklärung, kann und werde ich dich nicht tätowieren.
Bringe am besten Säfte oder Snacks mit, um dich damit während einer längeren Sitzung fit zu halten.
Kann ich mich während der Schwangerschaft oder Stillzeit tätowieren lassen?
Nein. Ich werde weder schwangere Frauen, noch stillende Mütter tätowieren.
Kann man über Narben / Schwangerschaftsstreifen tätowieren?
In der Regel ja! Sie sollten allerdings mindestens 3 Jahre alt sein und bei feinen Schattierungen könnte es Probleme geben. Komm am besten mal zu einem Beratungsgespräch vorbei, dann können wir sehen, was machbar ist.
Machst du weiße oder UV-Tattoos?
Nein, mache ich nicht. Ich verwende weiße Tattoofarbe ausschließlich, um dein Tattoo mit Akzenten und Effekten zu verfeinern – ich werde dir keine Tätowierung ausschließlich mit weißer Tinte machen. Ich habe hohe Qualitäts- und Sicherheitsansprüche an meine Arbeiten und die Materialien, die ich verwende. Weder komplett weiße Tattoos noch UV-Tinten werden diesen Ansprüchen gerecht.
Weiße Tinte:
Meistens verheilen diese Tattoos nicht gut. Sobald das Tattoo abgeheilt ist und die Hautschichten sich regeneriert haben, sieht die weiße Farbe aus wie ein matter, vergilbter Nikotinfleck oder wird irgendwann komplett verblassen. Obwohl ich gerne Geld verdiene, steche ich dir lieber ein ehrliches Tattoo, das für immer schön sein wird.
UV-Tinte:
UV-Tinte wird meist von den Künstlern selbst gemischt und nicht von seriösen Tattoo-Farb-Firmen vertrieben, die den hohen Hygiene-Standards in Deutschland gerecht werden. Da ich keine UV-Tinte von einem Unternehmen kaufen kann, das die Sicherheit meiner Kunden garantiert, habe ich entschieden, keine UV-Tattoos anzubieten. Der Leuchteffekt ist ohnehin nicht dauerhaft. Betrachte es mal so: Würdest du den Inhalt eines Leuchtstabs schlucken, oder sogar unter die Haut spritzen?
Bietest du auch Tattoo-Entfernung an?
Ich biete keine Laserentfernung an. Für eine komplette Entfernung empfehle ich einen Besuch bei einem Dermatologen. Andernfalls biete ich gerne an, mir dein altes Tattoo in einem Beratungsgespräch anzusehen und dich über die Möglichkeiten eines Cover-Ups zu informieren.
Ich empfehle einfach immer, gut und ausführlich über ein neues Tattoo nachzudenken. Niemand sollte sich tätowieren lassen mit dem Hintergedanken, dass man es heutzutage wieder entfernen lassen kann. Die Entfernung ist extrem kostspielig und erheblich schmerzhafter.